

Die Geschichte hinter meinem Coaching
Coaching InVerbindung
wie kommt es zu diesem Namen!?
Verbindungen und Übergänge- das sind Themen, die mich schon lange interessieren und faszinieren.
Eine Seilbahn: Verbindung und Übergang zugleich

Verbindung und Bindung
Verbindungen und Bindungen bestimmen unser Leben-von Beginn an. Wir starten ins Leben mit der Bindung zu unseren Eltern. Hierauf haben wir relativ wenig Einfluss, denn Bindungsverhalten geht zunächst von den Eltern aus und wir müssen annehmen, "was wir kriegen können". Dies kann dann je nachdem eine sichere Bindung ( im Idealfall!), eine ambivalente ( mhmh, so la la) oder im ungünstigsten Fall eine unsichere Bindung bedingen. Aber, keine Sorge, neuste Untersuchungen zeigen, dass man sein Bindungsverhalten im Laufe seines Lebens anpassen kann, z.B. durch einen liebevollen Partner. Wir sind dem, was unsere Eltern uns vorleben, also nicht vollkommen ausgesetzt.
Wer sich dafür interessiert, mit welchem Bindungsverhalten er so durch das Leben geht ( hast Du schon eine Vermutung?) kann dies in meiner Beratung durch ein spezielles Interview herausfinden.
​
Im weiteren Leben gehen wir Verbindungen ein. Diese wählen wir zumeist selbst. Zu Freunden, Partnern, zu unserer sozialen Umwelt. Auch zu uns selbst! Sind diese intakt, fühlen wir uns verbunden und es geht uns gut!
Kommt es zu Rissen oder Brüchen der Verbindungen, geraten wir aus dem Gleichgewicht, unsere Seele leidet. Solche Brüche entstehen, wenn uns kritische Lebensereignisse ereilen. Trennung, schwere Erkrankungen, andauernder Stress, neuer Job, Umzug uvm.
Dies führt uns zu meinem zweiten wichtigen Schwerpunkt:
​
Übergänge
Unsere Biographie wird von Übergängen geprägt. Kritische Lebensereignisse stellen immer einen Übergang dar. Unser Leben ändert sich dann von Grund auf, sei es nach einer schlechten Diagnose oder nach einer Trennung. Wir sind dann auf intakte Verbindungen angwiesen, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen.
Auch biographische Übergänge fordern uns heraus. Die Geburt: der Übergang vom geschützten Mutterleib hinaus ins Leben, die Pubertät -wir werden erwachsen-; die Menopause bei Frauen. Biographische Übergänge meistern wir in der Regel recht gut, sie finden fast von selbst statt. Erfolgen diese Übergänge jedoch in Zeiten, inaktiver Verbindungen, so fehlen uns die Ressourcen zur Bewältigung ( Coping). Wir befinden uns in s.o. Vulnerabilität.
Harmonische Ver-( Bindungen) sind also die Voraussetzung für funktionierende Übergänge! Hier setzt mein Coaching für DICH an!
Verbindungen neu gestalten, Übergänge erleichtern.
Das Tool, mit dem ich hier mit Dir arbeite, ist die Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Diese ermöglicht eine tiefe Verbindung zu dir selbst aufzunehmen und somit im Weiteren zu Deiner sozialen Umwelt. Kritische Lebensereignisse können leichter bewältigt werden!
​
​